Aktuelle Beiträge

Das grösste NATO-Manöver...
von Michael Christen, GSoA-Zitig, August 2016 Im Juni...
Chutney - 18. Sep, 12:18
Armeeskandale - Lizenz...
von Martin Parpan, GSoA-Zitig, August 2016 Die Armee...
Chutney - 18. Sep, 12:06
Gegen Luzerner Kriegsgeschäfte
von Magdalena Küng, GSoA-Zitig, August 2016 Ende Juli...
Chutney - 18. Sep, 11:54
Nachrichtendienstgesetz...
von Lewin Lempert, GSoA-Zitig, August 2016 Das neue...
Chutney - 18. Sep, 11:49
Guillaume Musso - Eine...
Was für ein Käse! Ich bin höchst erstaunt über die...
Chutney - 29. Sep, 09:49

Meine Kommentare

Danke...
für den Kommentar und das Angebot. Ich habe jetzt aber...
chutney - 15. Jul, 10:34
Yep, ca. 1960 müsste...
Yep, ca. 1960 müsste das gewesen sein.
chutney - 30. Nov, 19:02
Ups!
Wer lesen kann, ist klar besser dran. ;) Danke!
help - 14. Jun, 15:46

Suche

 

Status

Online seit 7043 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 12:18

Credits

Web Counter-Modul

Montag, 9. September 2013

Thomas Brändle - Das Geheimnis von Montreux

Recht interessant, mit vielen interessanten Fakten und Zusammenhängen zum internationalen Finanzsystem - und was die Geschichte der Schweiz damit zu tun hat. Noch deutlich weniger gut als im zweiten Buch (s. unten) ist es hier gelungen, die Sache in eine kohärente Geschichte zu packen - die Kapitel und weitschweifigen Erklärungen erscheinen zuweilen etwas zusammenhangslos.

Thomas Brändle - Das Geheimnis von Montreux
Wertung: 7.5/10
Wolfbach, 2008

Samstag, 7. September 2013

Andrej Kurkow - Picknick auf dem Eis

Recht frische Geschichte vom Schreiber, der in Kiew mit einem Pinguin in WG lebt.

Andrej Kurkow - Picknick auf dem Eis
Wertung: 7.5/10
Diogenes, 1999

Dienstag, 6. August 2013

Thomas Brändle - Vatikan City

Eingebettet in eine spannende Geschichte erfährt man so einiges über die Geschichte des Vatikans und das internationale Finanzsystem und wie das alles zusammenhängt. Etwas schade ist, dass das Buch zu früh in Druck ging. Das Lektorat hätte noch etwas Zeit gebraucht...

Thomas Brändle - Vatikan City
Wertung: 8.5/10
Wolfbach, 2011

Sonntag, 4. August 2013

F. Scott Fitzgerald - Der grosse Gatsby

Den Klassiger habe ich mir jetzt besorgt, weil ich demnächst (neuen) Film sehen werde. Hat sich gelohnt!

F. Scott Fitzgerald - Der grosse Gatsby
Wertung: 8.5/10
dtv, 2011 (Neuübersetzung)

Freitag, 2. August 2013

Sara Gran - Die Stadt der Toten

Naja... Finde die Bezeichnungen auf dem Umschlag ("fesselnd", "äusserst überzeugend", "faszinierende Heldin" etc.) deutlich überzogen.

Sara Gran - Die Stadt der Toten
Wertung: 6.5/10
Droemer, 2012

Anthony McCarten - Ganz normale Helden

Grossartig, bin einmal mehr begeistert von McCarten!

Anthony McCarten - Ganz normale Helden
Wertung: 9.5/10
Diogenes, 2012

Samstag, 20. Juli 2013

Wilfried Meichtry - Mani Matter

Wow! Ein weiteres beeindruckendes Werk von Meichtry - und ein ganz und gar aussergewöhnlicher Mensch, der portraitiert wird. Mani Matter dürfte zwar haupstächlich für Landsleute interessant sein, aber Meichtrys Bücher sind ja unabhängig vom Thema immer sehr lesbar.

Wilfried Meichtry - Mani Matter
Wertung: 9.5/10
Nagel & Kimche, 2013

John Irving - Die vierte Hand

Bin nicht so richtig warm geworden, weder mit Wallingford noch mit der Geschichte. Seriös geschrieben, wie nicht anders denkbar bei Irving, aber so richtig vom Hocker gerissen hat es mich nicht.

John Irving - Die vierte Hand
Wertung: 7.5/10
Diogenes, 2002

Donnerstag, 18. Juli 2013

Anne B. Ragde - Das Erbstück

Auch ganz interessant, etwas langatmig zuweilen. Hat mir etwas Geschichte einer Gegend Europas näher gebracht, die ich bisher nur dem Namen nach kannte (Dänemark, Norwegen).

Anne B. Ragde - Das Erbstück
Wertung: 7.0/10
btb, 2001

Mittwoch, 17. Juli 2013

Michael Frayn - Wie macht sie's bloss?

Ganz nett, auch wenn mir ja aktuelle(re) Romane lieber sind. Inspiriert zum Briefeschreiben.

Michael Frayn - Wie macht sie's bloss?
Wertung: 6.5/10
Rowohlt, 1992

RSS Box

Mein Lesestoff


Jeffrey Eugenides
Middlesex


Jonathan Franzen
Freiheit


Joey Goebel
Vincent


Jonathan Safran Foer
Extrem laut und unglaublich nah


Joey Goebel
Heartland


T. C. Boyle, Dirk van Gunsteren
Dr. Sex


Helmut Krausser
Eros


Adam Davies
Goodbye Lemon


David Carkeet
Die ganze Katastrophe


Tom Coraghessan Boyle
Die Frauen


Benedict Wells
Fast genial


John Niven
Gott bewahre


Petros Markaris
Der Großaktionär, Band 5


Hugh Laurie
Bockmist


Charlotte Roche
Schoßgebete: Roman


Martin Suter
Der Koch


Christos Tsiolkas
Nur eine Ohrfeige



Anekdoten
Gelesen
Peace
Tipps'n'Tricks
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren