Ist Mass halten dumm?
Manchmal ist es echt zum Verzweifeln. Da hofft man zeitlebens, die Welt würde irgendwann zur Vernunft kommen, doch was man sieht bzw. mitzubekommen gezwungen ist, ist das Gegenteil: Der letzte Rest an Vernunft - so wenig das damals schon war - scheint immer mehr auch noch abhanden zu kommen.
Worum geht es? Anwohner wehren sich, mit legitimen Mitteln notabene, gegen eine weitere Handy-Antenne im Quartier, das Schluderblatt berichtet darüber und lässt seine Leserschaft in Kommentaren zu Wort kommen. Natürlich ist bekannt, dass Leserkommentare, zumal in der Schweiz, in aller Regel nicht gerade vor Niveau strotzen, aber was sich hier ansammelt, untertrifft noch sämtliche nicht vorhanden Erwartungen.
Man unterstellt den Anwohnern, dass sie ja wohl all den funkenden Schnickschnack auch verwenden, wie wenn es all die Leute nicht gäbe, die darauf verzichten, weil sie den Strahlensalat in ihrem Wohnbereich nicht wollen. Man wettet darauf, dass die vorgestellten Anwohner auch ein Handy besitzen, kopfschüttelnd wird verallgemeinert, dass alle telefonieren, aber niemand die Antennen wolle, man nennt die Begründungen fadenscheinig und dumm. Einer (Pseudonym Albert Einstein, sic!) versteigt sich gar dazu, bei der Gelegenheit den Spruch von den zwei unendlichen Dingen zum Besten zu geben.
Kein Kommentar auf der anderen Seite, niemand findet die Bekämpfung des immer dichter werdenden Antennenwaldes legitim, vollkommen unkritisch wird die totale Abdeckung der Landschaft mit immer stärkerer Funkstrahlung nicht nur hingenommen, sondern unterstützt. Sind das alles pubertierende Jugendliche, die Angst haben, man könnte ihnen ihre funkenden Spielzeuge wegnehmen (oder deren Reichweite allenfalls etwas einschränken), und die sich noch nicht gross Gedanken machen müssen zu Gesundheit und ähnlich uncoolen Dingen?
Die Frage, ob Elektrosmog gesundheitliche Schäden verursacht, mag wissenschaftlich nach wie vor nicht abschliessend geklärt sein. Trotzdem oder gerade deshalb würde Vernunft gebieten, Vorsicht walten zu lassen und Paracelsus' alte Weisheit: «Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Sola dosis facit venenum.» Etwa: «Alles ist Gift, nichts ist ohne Gift - auf die Dosis kommt es an.»
In diesem Sinne dürfen im Zusammenhang mit Handy-Antennen durchaus Fragen gestellt werden: Brauchen wir noch mehr davon? Muss wirklich jede Firma ihr eigenes flächendeckendes Netz haben? Würde es nicht auch mit weniger Leistung gehen, muss man wirklich immer und überall und in jedem Luftschutzkeller und Tunnel Empfang haben? Wäre weniger nicht mehr, und würde es wirklich schaden, wenn man hie und da zu einer kleinen Handy-Pause gezwungen wäre?
Worum geht es? Anwohner wehren sich, mit legitimen Mitteln notabene, gegen eine weitere Handy-Antenne im Quartier, das Schluderblatt berichtet darüber und lässt seine Leserschaft in Kommentaren zu Wort kommen. Natürlich ist bekannt, dass Leserkommentare, zumal in der Schweiz, in aller Regel nicht gerade vor Niveau strotzen, aber was sich hier ansammelt, untertrifft noch sämtliche nicht vorhanden Erwartungen.
Man unterstellt den Anwohnern, dass sie ja wohl all den funkenden Schnickschnack auch verwenden, wie wenn es all die Leute nicht gäbe, die darauf verzichten, weil sie den Strahlensalat in ihrem Wohnbereich nicht wollen. Man wettet darauf, dass die vorgestellten Anwohner auch ein Handy besitzen, kopfschüttelnd wird verallgemeinert, dass alle telefonieren, aber niemand die Antennen wolle, man nennt die Begründungen fadenscheinig und dumm. Einer (Pseudonym Albert Einstein, sic!) versteigt sich gar dazu, bei der Gelegenheit den Spruch von den zwei unendlichen Dingen zum Besten zu geben.
Kein Kommentar auf der anderen Seite, niemand findet die Bekämpfung des immer dichter werdenden Antennenwaldes legitim, vollkommen unkritisch wird die totale Abdeckung der Landschaft mit immer stärkerer Funkstrahlung nicht nur hingenommen, sondern unterstützt. Sind das alles pubertierende Jugendliche, die Angst haben, man könnte ihnen ihre funkenden Spielzeuge wegnehmen (oder deren Reichweite allenfalls etwas einschränken), und die sich noch nicht gross Gedanken machen müssen zu Gesundheit und ähnlich uncoolen Dingen?
Die Frage, ob Elektrosmog gesundheitliche Schäden verursacht, mag wissenschaftlich nach wie vor nicht abschliessend geklärt sein. Trotzdem oder gerade deshalb würde Vernunft gebieten, Vorsicht walten zu lassen und Paracelsus' alte Weisheit: «Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Sola dosis facit venenum.» Etwa: «Alles ist Gift, nichts ist ohne Gift - auf die Dosis kommt es an.»
In diesem Sinne dürfen im Zusammenhang mit Handy-Antennen durchaus Fragen gestellt werden: Brauchen wir noch mehr davon? Muss wirklich jede Firma ihr eigenes flächendeckendes Netz haben? Würde es nicht auch mit weniger Leistung gehen, muss man wirklich immer und überall und in jedem Luftschutzkeller und Tunnel Empfang haben? Wäre weniger nicht mehr, und würde es wirklich schaden, wenn man hie und da zu einer kleinen Handy-Pause gezwungen wäre?
Chutney - 15. Apr, 20:19
Trackback URL:
https://chutney.twoday.net/stories/6292915/modTrackback