Aktuelle Beiträge

Das grösste NATO-Manöver...
von Michael Christen, GSoA-Zitig, August 2016 Im Juni...
Chutney - 18. Sep, 12:18
Armeeskandale - Lizenz...
von Martin Parpan, GSoA-Zitig, August 2016 Die Armee...
Chutney - 18. Sep, 12:06
Gegen Luzerner Kriegsgeschäfte
von Magdalena Küng, GSoA-Zitig, August 2016 Ende Juli...
Chutney - 18. Sep, 11:54
Nachrichtendienstgesetz...
von Lewin Lempert, GSoA-Zitig, August 2016 Das neue...
Chutney - 18. Sep, 11:49
Guillaume Musso - Eine...
Was für ein Käse! Ich bin höchst erstaunt über die...
Chutney - 29. Sep, 09:49

Meine Kommentare

Danke...
für den Kommentar und das Angebot. Ich habe jetzt aber...
chutney - 15. Jul, 10:34
Yep, ca. 1960 müsste...
Yep, ca. 1960 müsste das gewesen sein.
chutney - 30. Nov, 19:02
Ups!
Wer lesen kann, ist klar besser dran. ;) Danke!
help - 14. Jun, 15:46

Suche

 

Status

Online seit 6956 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 12:18

Credits

Web Counter-Modul

Seht, das Ende naht!

Schluss mit cool, T.C. BoyleSchluss mit cool, 16 Kurzgeschichten, T.C. Boyle at it's best! Amazon sagt: «Wer die gute alte Tradition amerikanischer Short Stories schätzt, wird von T.C. Boyle aufs Beste bedient. Keine hingehauchten literarischen Duftwolken, denen auf dem Weg zum Roman die Luft ausging, sondern präzis getimte Miniaturen von dunkler Komik, messerscharfe Vignetten des alltäglichen Wahnsinns und seiner Protagonisten. Punktgenau, mit verblüffenden Schlusspointen, vereinen sie den Geist eines Vonnegut, Ray Bradbury und Robert Bloch sowie des legendären Magazine of Fantasy and Science Fiction in sich.

Boyle-Liebhaber finden vertraute Sujets: Überbevölkerung, Abtreibung, Endzeitszenarien, Liebe, vor allem die Natur -- (festgehalten in der wohl skurrilsten Story, einer Metapher über "Die schwarzweißen Schwestern", die, in einer Welt ohne Farbe lebend, ihren Gärtner ins Unglück stürzen, indem sie ihn zwingen, seinen farbenprächtigen Garten dem Erdboden gleichzumachen. Auch hier geht es nicht ohne die obligatorische Boyle'sche Gänsehautauflösung ab. "Nicht zimperlich" porträtiert den schmerbäuchigen Bierfreund Jason und seine völlig humorfreie Freundin Paula, eine bretthart durchtrainierte Triathletin, die ihn nach verlorenem Wettkampf im Bett regelmäßig links liegen lässt. Jason hat schließlich den genialen Geistesblitz, Paulas verhasster Konkurrentin einen speziellen Powerdrink zu mixen, um seiner Freundin zum Sieg und sich zum gerechten Lohn zu verhelfen.

Pornosüchtige Internetfreaks, randalierende Flugzeugpassagiere -- T.C. Boyles verrückter Kosmos aus Säufern, Losern, Wichtigtuern, Öko-Heinis und Menschen auf Liebesentzug, zeugt von grandioser Erzählkunst, tiefer Menschenliebe und einem entlarvenden Röntgenblick hinter die Kulissen vermeintlich gelungener Lebensentwürfe. Schluss mit cool Beileibe nicht. Dies hier ist mehr als cool.»

Trackback URL:
https://chutney.twoday.net/stories/5045257/modTrackback

RSS Box

Mein Lesestoff


Jeffrey Eugenides
Middlesex


Jonathan Franzen
Freiheit


Joey Goebel
Vincent


Jonathan Safran Foer
Extrem laut und unglaublich nah


Joey Goebel
Heartland


T. C. Boyle, Dirk van Gunsteren
Dr. Sex


Helmut Krausser
Eros


Adam Davies
Goodbye Lemon


David Carkeet
Die ganze Katastrophe


Tom Coraghessan Boyle
Die Frauen


Benedict Wells
Fast genial


John Niven
Gott bewahre


Petros Markaris
Der Großaktionär, Band 5


Hugh Laurie
Bockmist


Charlotte Roche
Schoßgebete: Roman


Martin Suter
Der Koch


Christos Tsiolkas
Nur eine Ohrfeige



Anekdoten
Gelesen
Peace
Tipps'n'Tricks
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren