Müssen Scooter stinken?
Es verschafft einem hin und wieder einen Blickkontakt mit einer Velofahrerin, wenn man an der Ampel steht und sich erstaunt nach der Quelle von Lärm und Gestank sucht, der einem in Ohren und Nase steigt. Wenn die Velofahrerin bemerkt, dass der Blick ab Auspuff und Fahrerin des Scooters hängen bleibt, den diese auf Touren lässt, um beim Wechsel auf grün einen rasanten Start hinlegen zu können, und dessen Auspuff ein bläulicher Rauch entsteigt.
Ist es nicht idiotisch (ein typisch "sinnreiches" Produkt der sich selbst regulierenden Marktwirtschaft?), dass ausgerechnet ein Fahrzeug im grossen Stil Mode wird, dessen Antrieb (2-Takt-Motor) etwas vom ineffizientesten ist, das man auf diesem Gebiet kennt. Was spricht dagegen, Scooter nur noch mit 4-Takt-Motor zuzulassen? Die tönen nicht nur angenehmer, sie verbrennen (nutzen) den Brennstoff besser und müssen mit dem Treibstoff nicht auch noch Schmieröl verbrennen.
Aber Scooter müssten eigentlich überhaupt nicht stinken. Mehr per Zufall bin ich auf die Site von IO e-scooter gekommen. Da gibt es Elektro-Scooter, bei denen zumindest ich nicht sehe, warum sie ihren Zweck nicht ebenso erfüllen würden wie die lärmigen Stinkflitzer. Warum sieht man nicht mehr von denen?
«Effizient, leistungstark, emissionsfrei, robust und kostengünstig.» wird der IO Scooter angepriesen, 70 km Reichweite, entspricht allen gesetzlichen Vorgaben... Warum ziehen diese Spezifikationen nicht? Oder tun sie's einfach noch nicht? Was veranlasst jemanden, einen stinkenden, lärmenden Benzinfresser zu kaufen, wenn man dasselbe emissionsfrei und geräuscharm haben kann?
Besichtigen, probefahren, bestellen und sehen, wo er ausgestellt wird, wie gesagt alles auf www.ioscooter.ch.
Ist es nicht idiotisch (ein typisch "sinnreiches" Produkt der sich selbst regulierenden Marktwirtschaft?), dass ausgerechnet ein Fahrzeug im grossen Stil Mode wird, dessen Antrieb (2-Takt-Motor) etwas vom ineffizientesten ist, das man auf diesem Gebiet kennt. Was spricht dagegen, Scooter nur noch mit 4-Takt-Motor zuzulassen? Die tönen nicht nur angenehmer, sie verbrennen (nutzen) den Brennstoff besser und müssen mit dem Treibstoff nicht auch noch Schmieröl verbrennen.
Aber Scooter müssten eigentlich überhaupt nicht stinken. Mehr per Zufall bin ich auf die Site von IO e-scooter gekommen. Da gibt es Elektro-Scooter, bei denen zumindest ich nicht sehe, warum sie ihren Zweck nicht ebenso erfüllen würden wie die lärmigen Stinkflitzer. Warum sieht man nicht mehr von denen?
«Effizient, leistungstark, emissionsfrei, robust und kostengünstig.» wird der IO Scooter angepriesen, 70 km Reichweite, entspricht allen gesetzlichen Vorgaben... Warum ziehen diese Spezifikationen nicht? Oder tun sie's einfach noch nicht? Was veranlasst jemanden, einen stinkenden, lärmenden Benzinfresser zu kaufen, wenn man dasselbe emissionsfrei und geräuscharm haben kann?
Besichtigen, probefahren, bestellen und sehen, wo er ausgestellt wird, wie gesagt alles auf www.ioscooter.ch.
Chutney - 1. Apr, 12:15
Trackback URL:
https://chutney.twoday.net/stories/4829436/modTrackback