Aktuelle Beiträge

Das grösste NATO-Manöver...
von Michael Christen, GSoA-Zitig, August 2016 Im Juni...
Chutney - 18. Sep, 12:18
Armeeskandale - Lizenz...
von Martin Parpan, GSoA-Zitig, August 2016 Die Armee...
Chutney - 18. Sep, 12:06
Gegen Luzerner Kriegsgeschäfte
von Magdalena Küng, GSoA-Zitig, August 2016 Ende Juli...
Chutney - 18. Sep, 11:54
Nachrichtendienstgesetz...
von Lewin Lempert, GSoA-Zitig, August 2016 Das neue...
Chutney - 18. Sep, 11:49
Guillaume Musso - Eine...
Was für ein Käse! Ich bin höchst erstaunt über die...
Chutney - 29. Sep, 09:49

Meine Kommentare

Danke...
für den Kommentar und das Angebot. Ich habe jetzt aber...
chutney - 15. Jul, 10:34
Yep, ca. 1960 müsste...
Yep, ca. 1960 müsste das gewesen sein.
chutney - 30. Nov, 19:02
Ups!
Wer lesen kann, ist klar besser dran. ;) Danke!
help - 14. Jun, 15:46

Suche

 

Status

Online seit 6954 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 12:18

Credits

Web Counter-Modul

Donnerstag, 15. April 2010

Ist Mass halten dumm?

Manchmal ist es echt zum Verzweifeln. Da hofft man zeitlebens, die Welt würde irgendwann zur Vernunft kommen, doch was man sieht bzw. mitzubekommen gezwungen ist, ist das Gegenteil: Der letzte Rest an Vernunft - so wenig das damals schon war - scheint immer mehr auch noch abhanden zu kommen.

Worum geht es? Anwohner wehren sich, mit legitimen Mitteln notabene, gegen eine weitere Handy-Antenne im Quartier, das Schluderblatt berichtet darüber und lässt seine Leserschaft in Kommentaren zu Wort kommen. Natürlich ist bekannt, dass Leserkommentare, zumal in der Schweiz, in aller Regel nicht gerade vor Niveau strotzen, aber was sich hier ansammelt, untertrifft noch sämtliche nicht vorhanden Erwartungen.

Man unterstellt den Anwohnern, dass sie ja wohl all den funkenden Schnickschnack auch verwenden, wie wenn es all die Leute nicht gäbe, die darauf verzichten, weil sie den Strahlensalat in ihrem Wohnbereich nicht wollen. Man wettet darauf, dass die vorgestellten Anwohner auch ein Handy besitzen, kopfschüttelnd wird verallgemeinert, dass alle telefonieren, aber niemand die Antennen wolle, man nennt die Begründungen fadenscheinig und dumm. Einer (Pseudonym Albert Einstein, sic!) versteigt sich gar dazu, bei der Gelegenheit den Spruch von den zwei unendlichen Dingen zum Besten zu geben.

Kein Kommentar auf der anderen Seite, niemand findet die Bekämpfung des immer dichter werdenden Antennenwaldes legitim, vollkommen unkritisch wird die totale Abdeckung der Landschaft mit immer stärkerer Funkstrahlung nicht nur hingenommen, sondern unterstützt. Sind das alles pubertierende Jugendliche, die Angst haben, man könnte ihnen ihre funkenden Spielzeuge wegnehmen (oder deren Reichweite allenfalls etwas einschränken), und die sich noch nicht gross Gedanken machen müssen zu Gesundheit und ähnlich uncoolen Dingen?

Die Frage, ob Elektrosmog gesundheitliche Schäden verursacht, mag wissenschaftlich nach wie vor nicht abschliessend geklärt sein. Trotzdem oder gerade deshalb würde Vernunft gebieten, Vorsicht walten zu lassen und Paracelsus' alte Weisheit: «Omnia sunt venena, nihil est sine veneno. Sola dosis facit venenum.» Etwa: «Alles ist Gift, nichts ist ohne Gift - auf die Dosis kommt es an.»

In diesem Sinne dürfen im Zusammenhang mit Handy-Antennen durchaus Fragen gestellt werden: Brauchen wir noch mehr davon? Muss wirklich jede Firma ihr eigenes flächendeckendes Netz haben? Würde es nicht auch mit weniger Leistung gehen, muss man wirklich immer und überall und in jedem Luftschutzkeller und Tunnel Empfang haben? Wäre weniger nicht mehr, und würde es wirklich schaden, wenn man hie und da zu einer kleinen Handy-Pause gezwungen wäre?

RSS Box

Mein Lesestoff


Jeffrey Eugenides
Middlesex


Jonathan Franzen
Freiheit


Joey Goebel
Vincent


Jonathan Safran Foer
Extrem laut und unglaublich nah


Joey Goebel
Heartland


T. C. Boyle, Dirk van Gunsteren
Dr. Sex


Helmut Krausser
Eros


Adam Davies
Goodbye Lemon


David Carkeet
Die ganze Katastrophe


Tom Coraghessan Boyle
Die Frauen


Benedict Wells
Fast genial


John Niven
Gott bewahre


Petros Markaris
Der Großaktionär, Band 5


Hugh Laurie
Bockmist


Charlotte Roche
Schoßgebete: Roman


Martin Suter
Der Koch


Christos Tsiolkas
Nur eine Ohrfeige



Anekdoten
Gelesen
Peace
Tipps'n'Tricks
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren