Aktuelle Beiträge

Das grösste NATO-Manöver...
von Michael Christen, GSoA-Zitig, August 2016 Im Juni...
Chutney - 18. Sep, 12:18
Armeeskandale - Lizenz...
von Martin Parpan, GSoA-Zitig, August 2016 Die Armee...
Chutney - 18. Sep, 12:06
Gegen Luzerner Kriegsgeschäfte
von Magdalena Küng, GSoA-Zitig, August 2016 Ende Juli...
Chutney - 18. Sep, 11:54
Nachrichtendienstgesetz...
von Lewin Lempert, GSoA-Zitig, August 2016 Das neue...
Chutney - 18. Sep, 11:49
Guillaume Musso - Eine...
Was für ein Käse! Ich bin höchst erstaunt über die...
Chutney - 29. Sep, 09:49

Meine Kommentare

Danke...
für den Kommentar und das Angebot. Ich habe jetzt aber...
chutney - 15. Jul, 10:34
Yep, ca. 1960 müsste...
Yep, ca. 1960 müsste das gewesen sein.
chutney - 30. Nov, 19:02
Ups!
Wer lesen kann, ist klar besser dran. ;) Danke!
help - 14. Jun, 15:46

Suche

 

Status

Online seit 6955 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 12:18

Credits

Web Counter-Modul

Freitag, 8. August 2008

Die Zeitung durchgeblättert...

  • "Kompetent gebloggt" heisst da ein Titel, und gerühmt wird der Blog von Daniel Lampart, dem Chefökonomen des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Er leiste damit einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftskompetenz der Linken... Der Link <http://www.sgb.ch/sgb-blog> wird angegeben, aber da ist nichts, bzw. nur ein leerer Blog von SGB-Infochef Pietro Cavadini. "Gegenwärtig befindet sich noch kein Artikel in diesem Blog. Doch der Countdwon läuft..." wurde da am 20. April 2008 geschrieben. Ein schöner Infochef ist mir das... Hier jedenfalls der korrekte Link zum Blog des Chefökonomen: <http://www.sgb.ch/sgb-blog/index.php?blogId=2>
  • Ein Stelleninserat der Grünen, sie suchen eine/n "Administrative/n MitarbeiterIn Finanzen und Mitgliederwesen (50-60%)". Und was heisst es da in der Liste der gewünschten Kompetenzen? "Sie beherrschen MS-Office...". Ist es noch nicht in die Zentrale der Grünen durchgedrungen, dass MS-Office ein Marken- oder meinetwegen Modellname ist - von einer Firma ausserdem, welche die Grünen wohl nicht wirklich zu ihren politischen Freunden zählen würden. Warum die Gratiswerbung für Microsoft? Warum nicht einfach "die gängigen Office-Programme"? Office-Programm-Pakete gibt es viele, MS-Office ist nur eines davon, und selbst wenn man immer noch am Gängel von Microsoft hängt, gibt es keinen Grund, dafür auch noch ohne Not Werbung zu machen. Ich fahre ja schliesslich auch mit dem Velo in die Stadt und nicht mit dem Gary Fisher.
  • Dann wir noch «Nach Haus schwimmen», der neue Roman von Rolf Lappert besprochen. Tönt recht gut, deshalb notiere ich's mir hier.
  • Einen Bericht lese ich noch von einer Wanderung im Tessin mit der Genossenschaft Weitwandern (<http://www.weitwandern.ch>). Gefällt mir gut, nachhaltig wandern sozusagen...

RSS Box

Mein Lesestoff


Jeffrey Eugenides
Middlesex


Jonathan Franzen
Freiheit


Joey Goebel
Vincent


Jonathan Safran Foer
Extrem laut und unglaublich nah


Joey Goebel
Heartland


T. C. Boyle, Dirk van Gunsteren
Dr. Sex


Helmut Krausser
Eros


Adam Davies
Goodbye Lemon


David Carkeet
Die ganze Katastrophe


Tom Coraghessan Boyle
Die Frauen


Benedict Wells
Fast genial


John Niven
Gott bewahre


Petros Markaris
Der Großaktionär, Band 5


Hugh Laurie
Bockmist


Charlotte Roche
Schoßgebete: Roman


Martin Suter
Der Koch


Christos Tsiolkas
Nur eine Ohrfeige



Anekdoten
Gelesen
Peace
Tipps'n'Tricks
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren