Aktuelle Beiträge

Das grösste NATO-Manöver...
von Michael Christen, GSoA-Zitig, August 2016 Im Juni...
Chutney - 18. Sep, 12:18
Armeeskandale - Lizenz...
von Martin Parpan, GSoA-Zitig, August 2016 Die Armee...
Chutney - 18. Sep, 12:06
Gegen Luzerner Kriegsgeschäfte
von Magdalena Küng, GSoA-Zitig, August 2016 Ende Juli...
Chutney - 18. Sep, 11:54
Nachrichtendienstgesetz...
von Lewin Lempert, GSoA-Zitig, August 2016 Das neue...
Chutney - 18. Sep, 11:49
Guillaume Musso - Eine...
Was für ein Käse! Ich bin höchst erstaunt über die...
Chutney - 29. Sep, 09:49

Meine Kommentare

Danke...
für den Kommentar und das Angebot. Ich habe jetzt aber...
chutney - 15. Jul, 10:34
Yep, ca. 1960 müsste...
Yep, ca. 1960 müsste das gewesen sein.
chutney - 30. Nov, 19:02
Ups!
Wer lesen kann, ist klar besser dran. ;) Danke!
help - 14. Jun, 15:46

Suche

 

Status

Online seit 7047 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 12:18

Credits

Web Counter-Modul

Montag, 7. April 2008

9000 Schulrechner in Genf werden auf Ubuntu umgestellt

Solche Meldungen können nicht weit genug verbreitet werden:

Im September werden nach der Sommerpause im Kanton Genf rund 9000 Rechner von Windows auf Linux, genauer Ubuntu, umgestellt.

Als Gründe werden in dem Bericht die Kostenvorteile gegenüber Windows genannt und das es in der Linuxwelt mit GIMP und OpenOffice.org kostenlose Alternativen zu den teuren Programmen Adobe Photoshop und MS Office gibt.

Der zuständige Leiter Manuel Grandjean meint zu dem Wechsel, dass er nicht nur Kostenvorteile mit sich bringt, sondern auch einen pädagogischen Wert hat. Die Schüler könnten direkt davon profitieren, da sie nun auch zu Hause mit den gleichen Programmen arbeiten könnten, was auch eine "Stärkung der Chancengleichheit" mit sich bringt.

Die Rechner werden seit einigen Jahren mit einem Windows/Linux-Dualboot betrieben, nach der Sommerpause soll damit aber Schluss sein und sämtliche Rechner werden auf Ubuntu umgestellt.


Quellen:
ubuntuusers.de
Pro-Linux

RSS Box

Mein Lesestoff


Jeffrey Eugenides
Middlesex


Jonathan Franzen
Freiheit


Joey Goebel
Vincent


Jonathan Safran Foer
Extrem laut und unglaublich nah


Joey Goebel
Heartland


T. C. Boyle, Dirk van Gunsteren
Dr. Sex


Helmut Krausser
Eros


Adam Davies
Goodbye Lemon


David Carkeet
Die ganze Katastrophe


Tom Coraghessan Boyle
Die Frauen


Benedict Wells
Fast genial


John Niven
Gott bewahre


Petros Markaris
Der Großaktionär, Band 5


Hugh Laurie
Bockmist


Charlotte Roche
Schoßgebete: Roman


Martin Suter
Der Koch


Christos Tsiolkas
Nur eine Ohrfeige



Anekdoten
Gelesen
Peace
Tipps'n'Tricks
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren